Position | ![]() | Land/Region Niederösterreich, Bezirk Gmünd, Gemeinde Großpertholz 14.82909°O/48.63034°N (MGI) 560240/389049 Bundesmeldenetz (BMN/MGI) | ||||
Beschreibung | In einer Gutsbeschreibung der Herrschaft Reichenau, die vermutlich um 1653 vom damaligen Besitzer Freiherrn von Leysern veranlaßt wurde , heißt es unter anderem (Punkt XX): Es hat demnach mit den Unterthanen der Herrschaft Reichenau keine andere Obrigkeit was zu schaffen, noch zu gebieten, da aber diese Herrschaft im Weitraer Landgericht gelegen ist, so geschieht es zuweilen, daß von der Herrschaft eine Malefizperson gefänglich ergriffen wurde, selbe am dritten Tage mit einem Gürtel umfangen außer dem Aigen Groß-Pertholz auf der Straße (am Eck des herrschaftlichen Küchengartens), die von da nach Steinbach führt, dem Weitraer Landgericht gebräuchlicherweise wie von altem Herkommen, mit Ordnung übergeben werden muß, wobei das Landgericht weder in das Aigen, noch in dessen Burgfrieden einzugreifen hat. (aus [Koppe70]) In dem Artikel wird weiters geschrieben, daß laut der Überlieferung die "Malefizperson" nur mit einem Strohhalm auf der Säule festgebunden, und somit freigelassen, wurde, falls der Gerichtsdiener nicht pünktlich erschien. Drei Jahre später erschien in der selben Zeitschrift der Artikel [Koppe73] fast im selben Wortlaut noch einmal. Die Säule die zur Zeit der Abfassung dieser Artikel noch existierte wurde in neuerer Zeit durch ein Fahrzeug demoliert und, statt sie wiederaufzubauen, durch einen eher häßlichen, unästhetischen Nachbau ersetzt (Bild). Literatur: [Koppe70]; [Koppe73] | |||||
Bilder/Plan |
|